Startseite :: Eingang :: Grundlagen :: Der Markt :: Selbstbau :: Entwicklung :: Prototypen :: Kontakt :: Impressum ::

 

Prototyp5 Schaltpläne/Platinen-Layout

Letzte Änderung 29.09.2010 (Siehe Schaltplan 2)

Änderung 25.01.2007

Es wurde der Elko C 4,7µF zwischen Pin1 des IC1 und Plus hinzugefügt. Layout und Bestückungsplan (siehe unten) wurden entsprechend geändert. 

C verhindert ungewolltes Selbststarten des Timers nach Anschluß der Stromversorgung (tritt nur bei Stromversorgung mit Netzteil auf). 

 

Schaltplan Blatt 1  

-------------------------------------------------------------

 

Die Änderungen:
C7 (47µF) wurde gegen 100µF ausgetauscht. P2 (250k) wurde gegen 500k ausgetauscht. Damit lassen sich nun
Taktzeiten bis 30 Sekunden einstellen. (zuvor max. 7 Sekunden)
Die Anzeige mit LED2 u. LED3 wurde geändert. C8 wurde entfernt und dafür ein Widerstand R18 100k eingelötet.
LED2 u. LED3 wurden gegen blaue LEDs getauscht. (wegen der besseren Leuchtkraft)
Die Folge der Änderung ist, daß nun eine der beiden LEDs ständig leuchtet, und zwar die, deren darunter liegende
Steckbuchse gerade Minus führt. Der Mehrverbrauch ist gering (0,4mA) und auch bei Batteriebetrieb nicht von
Bedeutung.


Schaltplan Blatt 2

-------------------------------------------------------------

Layout

-------------------------------------------------------------

Bestückung

-------------------------------------------------------

Tips für den Aufbau

Durch Wahl eines anderen Wertes für C1 lassen sich andere Maximalerte für die Timer-Schaltzeiten erzielen. Bei Verwendung von C1 = 1µF (kein Elko) die doppelte Zeit, der Einstell-Tabelle.

Die Ausgangs-Funktionsanzeige (mit LED2 und LED3) sollte mit 5mm Low-Current LEDs bestückt werden. Diese blitzen bei Polaritätswechsel am Ausgang wechselweise kurz auf. Man kann dort auch Farb LEDs mit 2 Pins setzen, und zwar eine der beiden "andersrum" als auf der Platine markiert. Dann blitzen sie wechselweise in Farbe. Ein größerer C8 (2,2µF, kein Elko) ergibt dann etwas intensivere Blitze. 

Für den Batterieanschluß eignen sich die Halter von Conrad oder Reichelt. Bei Verwendung von Clips setzt man zum Halten zwei Messing-Distanzbolzen (siehe Platine) und kann darüber ein Gummiband spannen oder eine Lasche anschrauben.

 



Auf dem Foto des Prototypen5 sind der 9V-Anschluß mit Batterieclips und als Halter zum leichten Festklemmen nur die erwähnten zwei Messing-Distanzbolen  zu sehen. Diese Halterung genügt schon und sie ist insgesamt wesentlich flacher als die fertigen Batteriehalter.

-------------------------------------------------------------

 

Impressum:

© April/2005 by HANS-DIETER TEUTEBERG •  hans-dieter.teuteberg@t-online.de

Illustrationen
 © H.D.T.