![]() |
Startseite :: Eingang :: Grundlagen :: Der Markt :: Selbstbau :: Entwicklung :: Prototypen :: Kontakt :: Impressum ::
1. Selbstbau-Projekt bei wer-kennt-wen Hier können die ersten, die beim Selbstbau-Projekt mitgemacht haben, ihre Schaltung, Platine oder wie immer sie es aufgebaut haben, vorzeigen. Denkt bitte daran: Es kommt nicht auf Schönheit an, sondern auf Funktionalität (und Individualität). Je einfacher, um so mehr Mut macht ihr denen, die sich erst noch die Welt des Elektronik-Bastelns erschließen wollen. Schickt mir eine Mail (hans-dieter.teuteberg@t-online.de) mit einem Bild und wenn ihr wollt, auch mit etwas Text. Es wird dann hier veröffentlicht.
Februar 2011 (Fremde Links werden hier nicht eingestellt. Wer eine eigene Webseite hat und darauf verweisen möchte, der gebe hier seine Mail-Adresse an, Interessenten können dann direkt Kontakt aufnehmen.)
* * *
Ganz wichtig für Einsteiger: Ein erster Versuchsaufbau "ohne Löten" schafft Vertrauen in die Schaltung. Von Mitglied Cornelia G.
* * * Von Mitglied Brigitte Sch.,
'Meine ersten
* * * Von Mitglied Sybero G.
Mit Transformator statt Batterien.
Elektrodenhalter mit "Rührwerk" aus Miniaturlüfter u. Propellerschraube
* * * Von Mitglied Rolf D.
---"Das Gehäuse wurde so gewählt, daß genügend Platz für 4St. 9V-Batterien,
Von Georg G. -----"habe mal das Projekt 1 nachgebaut und in einer Einwegbox (Reisezahnbürste) schön verpackt und mit Schrumpfschlauch ummantelt, funktioniert einwandfrei.... werde mich demnächt an ein schwierigeres Projekt wagen"------
* * * -------------------------------------------------------------
© April/2005 by HANS-DIETER TEUTEBERG • hans-dieter.teuteberg@t-online.de Illustrationen
|
||
|
zurück zur |
|