![]() |
Startseite :: Eingang :: Grundlagen :: Der Markt :: Selbstbau :: Entwicklung :: Prototypen :: Kontakt :: Impressum ::
3. Selbstbau-Projekt bei wer-kennt-wen Und hier nun wieder fertige Geräte aus der Selbstbau-Gruppe, Selbstbau-Projekt 3. Schickt mir eine Mail (hans-dieter.teuteberg@t-online.de) mit einem Bild und wenn ihr wollt, auch mit etwas Text. Es wird dann hier veröffentlicht.
August 2011 (Fremde Links werden auch hier nicht eingestellt. Wer eine eigene Webseite hat und darauf verweisen möchte, der gebe hier seine Mail-Adresse an, Interessenten können dann direkt Kontakt aufnehmen.)
* * * Von Mitglied Rolf D. Dieser Generator enthält als Basis alle Bauteile und Funktionen aus Projekt-3. In das Gehäuse wurde aber zusätzlich noch eine regelbare Schaltung mit dem LM 334, für geringste Ströme von ca. 5 - 100 µA integriert. Eine Treiberstufe mit Relais soll diesem zweiten internen Generator, sowie auch anschließbaren externen Generatoren, einen getakteten Polwechsel ermöglichen. Auch das Mess-Modul wird für die Anzeige aller Komponenten genutzt. Eine Herausforderung war das Löten der Micro-USB/B Buchse. Die winzigen Pins sind eigentlich für eine SMD-Bestückung ausgelegt, und für einen ungeübten Bastler ein Problem. Wenn man sich aber strikt an den Original-Bauplan von Projekt-3 hält, sind überhaupt keine besonderen Kenntnisse erforderlich, und der Bau des Generators ist von Jedermann problemlos möglich. Durch die fertige Platine, ist die Bestückung trotz der aufwendigen Schaltung ein Kinderspiel. Projekt-3 hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank an Hans-Dieter für den tollen Bau-Plan, und an die gesamte WkW Gruppe für die Unterstützung und die vielen hilfreichen Hinweise. Rolf D.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
* * *
-------------------------------------------------------------
© April/2005 by HANS-DIETER TEUTEBERG • hans-dieter.teuteberg@t-online.de Illustrationen
|
||
|
zurück zur |
|